Allgemeine Informationen zum Tiroler Geschichten Sommer

Sei dabei beim TIROLER
GESCHICHTEN SOMMER 2025!

In Schulen, an öffentlichen Plätzen, bei Ärzten, in Läden im Ort liegt der Gutschein „Tiroler Geschichten Sommer – Lesen macht bunt“ auf. Besuche deine Bücherei, gib den ausgefüllten Gutschein dort ab und schon bist du beim Tiroler Geschichten Sommer 2025 angemeldet!

Gratis lesen

Als Teilnehmer:in kannst du das Medienangbot der Büchereien von 20. Juni bis 20. September kostenlos nutzen. Melde dich jetzt in deiner Bücherei an! Auf Wunsch bekommst du am Ende eine Leseurkunde ausgestellt.

Veranstaltungen

Im Rahmen des Tiroler Geschichten Sommers gibt es in vielen Büchereien tolle Veranstaltungen und Aktionen wie die Mint- Workshop zum Thema Wiese. Aktuelle Informationen dazu erhältst du demnächst in deiner Bücherei oder in unserem Online-Terminkalender.

Geschichtenzeit

Einige Büchereien sammeln Geschichtenzeit. Wenn du Lust hast, hol dir den Geschichten-Pass und notiere darin die Zeit, die du mit Erzählen, Selberlesen oder Vorlesen einer Geschichte verbringst! Diesen kannst du bis 20. September 2025 in deiner Bücherei abgeben.

Tolle Preise

Zum Abschluss des Tiroler Geschichten Sommers verlosen die Büchereien Ende September 2025 Buch- und Sachpreise unter den Teilnehmer:innen.

Wir wünschen viel Glück!

Das Motto des Tiroler Geschichten Sommers 2025

Auf der Wiese: Halme wiegen sich sanft im Wind, schau wie´s  blüht und brummt!
Zur Verlosung am Ende September 2025

Diese Bücher kannst du gewinnen!

Trautes Heim,
Glück allein

ab 4 Jahren
von Kai Pannen
(TULIPAN) Mehr

Café Käfer

ab 4 Jahren
von Marie Gamillscheg / 
Anna Süßbauer
(Leykam) Mehr

Was krabbelt denn da? 

ab 8 Jahren
von Bärbel Oftring
(Kosmos) Mehr

Das Museum der Insekten

ab 8 Jahren
von Dave Goulson /
Emily Carter
(Prestel) Mehr

Vorlesegeschichten, Band 2 – Was passiert in Wald und Wiese?

ab 4 Jahren
von Anna Pooch
(Ravensburger) Mehr

König Nesselbart

ab 4 Jahren
von Maria Wieser
(Tyrolia Verlag) Mehr

Heupferdchen, hüpf!

ab 2 Jahren
von Elisabeth Steinkellner
(Tyrolia Verlag) Mehr