Berichte & Fotos

Tiroler Geschichten Sommer, Walchsee 2024

Tiroler Geschichten Sommer 2025 – Berichte aus den Bibliotheken

Bericht aus der Bücherei Wattens:

Es wurden wieder ganz viele Lesepässe abgegeben und manche Kinder schafften es sogar mehr als einen Stempelpass zu füllen! Wir sind schon sehr gespannt, wer dann zu den glücklichen Gewinnern zählt!

Auch von der Möglichkeit des Gratis-Lesens wurde in diesem Sommer fleißig Gebrauch gemacht. Hoffentlich nutzen viele Kinder die Ausleihe dann auch nach dem Tiroler Geschichtensommer. 

Der Workshop mit Christina Prechtl und ihrer Frau Assel war natürlich wieder ein Highlight für die Kids! Leider erwischten wir einen sehr sehr nassen Tag und hatten schon Angst, dass die Forscherreise im Freien sprichwörtlich ins Wasser fällt – doch wir hatten riesiges Glück, denn kaum war die Geschichte vom Cafe Käfer zu Ende gelesen, legte der Regen eine kleine Pause ein. Zu unserer Überraschung war die Suche nach Insekten und anderen kleinen Tierchen trotzdem sehr erfolgreich! Vielen lieben Dank für diese tolle Möglichkeit des Workshops! Im Anhang noch ein paar Bilder!

Alle Fotografien von Bücherei Wattens.

——————————————————————————————————————————————–

Christina Prechtl, voll im Einsatz bei der Durchführung des Mint-Workshops zum Thema Wiese, aufbauend auf dem Bilderbuch „Cafe Käfer“ aus dem Leykam Verlag. Kinder und Erwachsene machen sich mit Insekten vertraut, erforschen Wiesen und erleben „hautnah“ die Geschichte mit. Die Fotos lassen erahnen wie vielseitig dieser Workshop ist und animieren viele dazu mitzumachen.

Berichte aus den Büchereien zum Tiroler Geschichten Sommer im Jahr 2024

Bücherei Ausservillgraten: Der TGS war für uns wie immer ein sehr guter Sommerevent. Der Workshop mit Christina Perchtl war für die Kinder ein großes Erlebnis.

Für uns als kleine Bücherei ist es immer eine Herausforderung externe Referenten zu bekommen und sie sich auch leisten zu können.

Dafür nochmals ganz großen DANK! Die Abschlussveranstaltung war bei uns auf Wunsch der Kinder ein „Chipsnachmittag mit Buchverlosung“!

Es war ein ganz simpler Aufwand, aber ein großer Spaß. Auch die Erwachsenen Begleitpersonen hatten einen netten Nachmittag.

Gutscheine bringen für uns keine weiteren Kunden, weil die TGS Besucher hauptsächlich unsere Stammkunden sind. Diese kommen gerne und auch verlässlich. Wir haben versucht uns bei der Sommerbetreuung der Gemeinden anzuschließen. Es hat für uns aber nicht wirklich gut funktioniert, da sich die Betreuung auf zwei Gemeinden aufteilt. 

Einen großen Dank nochmal für euren Einsatz. Als kleine Bücherei ist man für jede Möglichkeit an Abwechslung dankbar.

Ich hoffe, dass sich der TGS auch im nächsten Jahr wieder anbieten lässt.

Bis dahin alles Liebe und eine schöne Adventszeit aus Außervillgraten

Bernadette Perfler

Alle Fotos: Bernadette Perfler

——————————————————————————————————————————————————–

Bericht zur Abschlussveranstaltung in der Bücherei Ranggen:

…wir hatten heute die Abschlussveranstaltung vom Tiroler Geschichten Sommer. Ein ganz großes Dankeschön an Dich/Euch für die Organisation und für die tollen Buchpreise! Für manch´ ein Kind war das ein wirklicher Ansporn, auch im Sommer ein wenig zu lesen.

Ein Bericht aus der Bücherei Ranggen:

Einige Eltern haben darauf hingewiesen, dass ihre Kinder durch diese Aktion den Ehrgeiz entwickelt haben, auch im Sommer zu lesen. Die Überprüfbarkeit und Begleitung durch den Lesepass hat dabei geholfen.

Über die Gutscheine hat es in Ranggen 3 neue Anmeldungen bei Erwachsenen gegeben – die Kinder sind bei uns durch den Schwerpunkt in der Bücherei sehr gut erfasst.

Die Geschichtenzeiten wurden bei den meisten SommerLeserInnen dokumentiert

Wir haben einen Workshop mit Christina angeboten, der mit 22 BesucherInnen gut angenommen wurde – war eine tolle Veranstaltung – die Zeit mit den ersten Schulwochen wird aber auf jeden Fall als Zeitraum benötigt, da wir erst so wieder mit den meisten Teilnehmenden rechnen können. Abschlussveranstaltungen hatten wir daher auch erst Anfang Oktober

Für eine intensivere Begleitung uns Veranstaltungen im Sommer fehlt es bei unserer kleinen Bücherei mit nur ehrenamtlichen MitarbeiterInnen leider an Personalressourcen in der Urlaubszeit – weshalb wir sehr froh über die Veranstaltung von Christina waren, da doch viele Stunden an Vorbereitung damit wegfallen.

Vielen herzlichen Dank für das Angebot und die investierte Zeit!

Mit den besten Grüßen aus Ranggen,

Helga Kaufmann

——————————————————————————————————————————————————–

Ein Bericht aus Oberlienz:

Wir haben dadurch leider noch nie neue Leser dazu bekommen. Es nehmen zwar immer einige Kinder daran teil, aber der Eifer „hält sich in Grenzen“.

Wir hören auch von den Eltern immer wieder, dass sie im Sommer lieber ohne geplante Ausleihen verbringen, da doch einige immer wieder auf Urlaub sind etc.

Zusätzliche Veranstaltungen machen wir im Sommer – auch aus Gründen von Urlaub und unserer eigenen Urlauben – keine, diese werden nicht angenommen.

Der Workshop war sehr gut, es haben nicht alle Sommerlesekinder daran teilgenommen. Zur Zeit des Schulbeginns ist es schwierig die Leute in die Bücherei zu bringen.

Liebe Grüße aus der Bücherei Oberlienz,

Helga Schneeberger

——————————————————————————————————————————————————–

Bericht aus der Stadtbücherei Schwaz:

  • Positiv hat sich herausgestellt, dass die von uns angebotenen Programmpunkte Workshop „Windspiel basteln“ und das „Piratenfest im Mathoi-Garten“ sehr gut angenommen werden
  • Neuanmeldungen über die Gutscheine halten sich sehr in Grenzen: von den 11 Anmeldungen ist niemand bereits mit dem Gutschein zu uns gekommen
  • Geschichtenzeiten werden bei uns in Schwaz nicht dokumentiert; Stempelpass hat sich über die Jahre nie richtig durchgesetzt
  • Die beiden von uns organisierten Veranstaltungen wurden sehr gut angenommen
  • Workshop mit Christina war in Schwaz keiner

Beste Grüße

Bericht aus der Stadtbücherei Schwaz zum Tiroler Geschichtensommer 2024

Der Tiroler Geschichten Sommer 2024 in der Stadtbücherei Schwaz begeisterte auch in diesem Jahr wieder mit einem vielfältigen und spannenden Programm für alle Besucher:innen. Unter dem Motto „Mit dem Wind beginnt’s, er weht und wirbelt alles auf“ wurden kreative Aktivitäten angeboten, die das Thema auf spielerische Weise erlebbar machten.

Schon zu Beginn des Sommers haben wir mehrere Kindergärten in Schwaz besucht, um den Kindern eine besondere Freude zu bereiten. Mit viel Enthusiasmus und liebevoll gebastelten Materialien brachten wir ihnen die Geschichten „Oh, mein Hut!“ und „Furzipups der Knatterdrache“ näher. Die Kinder waren sofort fasziniert und tauchten begeistert in die fantasievollen Erzählungen ein. Besonders die lebendige Art des Vorlesens und die anschaulichen Materialien ließen die Geschichten für die kleinen Zuhörer:innen zum Erlebnis werden. Es war eine wunderbare Erfahrung, zu sehen, wie sehr die Kinder mitgefiebert und sich von den Geschichten verzaubern ließen.

Besonders beliebt war auch unser diesjähriger Bastelworkshop. Die Kinder hatten viel Freude daran, bunte Windspiele und Mobiles zu gestalten. Die kreativen Kunstwerke, die sich im Wind drehen, konnten sie stolz mit nach Hause nehmen und werden sicher noch lange an diesen besonderen Tag erinnern.

Ein absolutes Highlight des Tiroler Geschichten Sommers 2024 war wieder unser Mitmach-Nachmittag im idyllischen Mathoi-Garten. Unter dem Motto „AHOI an alle Marmeladenglaspirat:innen“ erlebten die kleinen Abenteurer:innen einen abwechslungsreichen Nachmittag. An verschiedenen Stationen konnten die Kinder basteln, malen und experimentieren. Dabei sammelten sie Stempel, die anschließend gegen kleine Geschenke eingetauscht werden konnten.

Natürlich durfte auch eine spannende Vorlesegeschichte nicht fehlen, die die Kinder mit auf eine abenteuerliche Reise nahm. Die fantasievolle Erzählung ließ die Augen der kleinen Pirat:innen leuchten und sorgte für viel Begeisterung.

Der Tiroler Geschichten Sommer 2024 war somit mit seinem vielfältigen Programm ein voller Erfolg. Die zahlreichen Aktivitäten brachten Kindern und Erwachsenen gleichermaßen viel Freude und boten unvergessliche Erlebnisse. Wir freuen uns schon auf das nächste Jahr und darauf, erneut gemeinsam in spannende Geschichtenwelten einzutauchen.

—————————————————————————————————————————————————

Tiroler Geschichten Sommer 2024 in Walchsee

Vielen herzlichen Dank, dass Sie auch dieses Jahr den Geschichten Sommer durchgeführt haben bzw. sich dafür eingesetzt haben.

Ich muss ehrlicherweise gestehen, dass ich heuer noch nicht viel Einblick in die „Vorarbeit“ bekommen habe, da ich erst seit Oktober ´24 die Leitung der Bücherei Walchsee übernommen habe.

Was ich aber sicher weiß: Der Workshop mit „Frau Assel“ und Frau Prechtl war (wieder) ein voller Erfolg. Die Kinder, die Eltern – alle waren sehr begeistert von ihr.

Durch den Workshop haben wir auch neue Leser gewonnen.

Vielen Dank für das tolle Buchpaket. Die Abschlussveranstaltung mit dazugehöriger Verlosung durfte ich organisieren und da kann ich berichten, dass die Veranstaltung sehr gut angenommen wurde.

Die Kinder freuten sich riesig über die NEUEN Bücher. Ein herzliches Dankeschön. Die Drucksorten machten nochmal ganz ersichtlich, woher die Bücher kommen. Das braucht es auch nächstes Jahr wieder.

Unsere Wachinger Annette hat im Sommer viele Lesungen und Workshops in Verbindung mit dem Geschichten Sommer angeboten. Unter anderem mit den Ferienkinder: diese durften (ich glaube) 2x in den Genuss von ihr kommen.

Auf jeden Fall konnten wir neue Leser dazugewinnen und was auch schön war:  wir hatten ein einheitliches Sommerprogramm (Heuer mit dem Thema „Wind“)

Wir freuen uns sehr, wenn Sie sich für 2025 wieder für den Geschichten Sommer einsetzten.

Herzlichen Dank für Ihre Hilfe.

Wie verlief der Tiroler Geschichten Sommer 2024 in der Bücherei Walchsee?

Bei insgesamt 5 Lesungen im Rahmen des Tiroler Geschichten Sommers konnten die Kinder in den Ferien spannenden Geschichten rund um das Thema Wind und Luft lauschen. Im Anschluss an die Lesungen gab es ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm.

Da wurde Fragen wie z. B. „Woher kommt eigentlich der Wind?“  “ Wie kann ich Luft spüren, sehen oder die Kraft der bewegten Luft nutzen?“

Es blieb aber auch Zeit zum Spiel mit Luft und Wind. Riesigen Spaß hatten die Kinder auch bei der Aktion „Kunst mit Wind“. Dabei entstanden zahlreiche Kunstwerke mit Farbe und bewegter Luft.

Zum Abschluss besuchte uns dann Christina Prechtl mit Frau Assel und der Taube Piep. Wie auch schon im letzten Jahr war dies ein gelungener kreativer Abschluss des Ferienprogrammes. Bei der Lesung mit Christina Prechtl konnten die Kinder kreative Ideen zum Thema Müll und Wind gestalten. Dabei entstand z. B. eine Straßenreinigungsmaschine mit dem Fahrer Franz oder auch eine müllfressende Raupe.

So viele tolle Ideen. Vielen Dank auch an die Tyrolia für dieses schöne Angebot.

——————————————————————————————————————————————————–

Bericht aus der Bücherei Wattens:

Da wir gleich nach dem Sommer mit dem Umbau der Bücherei begonnen haben, ist alles etwas untergegangen. Was ich jedoch berichten kann ist, dass wir diesen Sommer so viele Stempelkarten wie noch nie ausgegeben haben. Rund 35 Kinder haben sich eine Karte geholt und insgesamt wurden ca. 105 Stunden gelesen! Zum tollen Workshop mit Christina Prechtl waren trotz Grippewelle in der Schule 13 Personen anwesend!

Nächstes Jahr beteiligen wir uns bestimmt wieder am Geschichtensommer – dann hoffentlich mit mehr Veranstaltungen unsererseits!

Vielen lieben Dank auch wieder für das tolle Bücherpaket! 

Schöne Grüße aus der „neuen“ Bücherei Wattens,

—————————————————————————————————————————————————-

Tiroler Geschichten Sommer 2024 in der Bibliothek Zirl

Auch heuer wieder ein großes Danke für diese tolle Sommeraktion! Ich erlaube mir, einige Anmerkungen anzubringen.

  • Tolle Pässe, cooles Layout, tolle Malvorlagen, tolles Medienpaket
  • Einzigartige Workshops mit Christina Prechtl

Ein ganz großes Danke an die Tyrolia!!

Die Ergebnisse aus der Bibliothek Zirl:

86 Gutscheine sind eingelangt. Da Kinder und Jugendliche bei uns gratis lesen, dienten sie „nur“ als Los, 43 Preise wurden verlost.

480,5 Stunden Geschichtenzeit wurde gesammelt.

40 Lesepässe wurden abgegeben

——————————————————————————————————————————————————–

Bezirksblatt berichtet über den Mint Workshop in der Bücherei Weissenbach:

Kreativ und Nachhaltig

Kinder erforschen Müllproblematik mit Pip, der Taube

  • 18. September 2024, 09:13 Uhr

Am Samstag, den 14.09.2024, erlebten die Kinder in der Bücherei Weißenbach einen interaktiven Workshop im Rahmen des Tiroler Geschichten Sommers, bei dem sie gemeinsam mit Pip, der erfinderischen Taube, kreative Lösungen für die Müllproblematik in Taubenhausen entwickelten.

WEIßENBACH (eha). Der Workshop begann mit einer anschaulichen Darstellung des großen Müllproblems, das die Stadt Taubenhausen betrifft. Pip, bekannt für seine gute Laune und Innovationskraft, stellte seine Lösungsmöglichkeit vor und motivierte die Kinder dazu, selbst kreativ zu werden. Die Kinder zeigten sich äußerst begeistert und entwickelten eine Vielzahl von eigenen Ideen.

Tolle Experimente und Erfindungen

Zu den Erfindungen zählten unter anderem eine magische Mülltonne, ein Gefährt mit sich drehenden Reifen aus Eierkartons und ein Müllzusammenkehrer, den Pip im Anschluss geschenkt bekommen hat. Und nicht zu vergessen den „Müllaufsauginator 3002“!
Zusätzlich wurden Experimente zum Thema Wind durchgeführt und Pips Feder wurde unter dem Mikroskop untersucht. Der Workshop war sehr informativ. Die Kinder hatten sichtlich Spaß und waren mit großem Engagement bei der Sache. Und eins ist sicher: Alle sehen nach dem Buch „Pip – Eine Taube packt’s an“, Tauben mit ganz anderen Augen.

Ein Dank geht an die Referentin Christina Prechtl und Frau Assel für den spannenden Workshop. Es war ein rundum gelungener Tag voller Kreativität und Lernerfahrungen. Kreativ und Nachhaltig

https://www.meinbezirk.at/reutte/c-lokales/kinder-erforschen-muellproblematik-mit-pip-der-taube_a6902778#gallery=null

999 Froschgeschwister ziehen um – Bücherei Pfaffenhofen

999 Froschgeschwister ziehen um – Bücherei Pfaffenhofen

Mehr lesen
999 Froschgeschwister ziehen um – Bücherei Steinach

999 Froschgeschwister ziehen um – Bücherei Steinach

Mehr lesen
Auftaktveranstaltung in Pfaffenhofen: Rund ums Wasser … ob Sonnenschein oder Regenwetter- Lesen geht IMMER

Auftaktveranstaltung in Pfaffenhofen: Rund ums Wasser … ob Sonnenschein oder Regenwetter- Lesen geht IMMER

Um 07.30 Uhr Treffpunkt Bücherei – so früh am Morgen? Was wird da in der Bücherei gemacht? Leider nicht Kaffee getrunken. Nein – Es wird…

Mehr lesen
Das große Finale 2023 in der Bücherei Walchsee

Das große Finale 2023 in der Bücherei Walchsee

Bei strahlendem Sonnenschein besuchten noch einmal viele kleine und große Zuhörer die Bücherei Walchsee. Die Lesung „Wenn der Bär ins Wasser springt“ wurde zur Überraschung…

Mehr lesen
999 Froschgeschwister ziehen um – Bücherei

999 Froschgeschwister ziehen um – Bücherei

Im Buch werden 999 Froschgeschwister erwachsen. Sie haben keinen Platz mehr in ihrem kleinen Teich und müssen zu einem größeren Gewässer wandern. Doch so eine…

Mehr lesen
Tiroler Geschichten Sommer in der Gemeindebücherei Außervillgraten

Tiroler Geschichten Sommer in der Gemeindebücherei Außervillgraten

In diesem Jahr nehmen wir zum zweiten Mal beim Tiroler Geschichtensommer teil. Bei uns war der Drache Kokosnuss zu Gast. Zum Thema Wasser passend hat…

Mehr lesen
„Immer wieder Freitags“ in der Bücherei Zirl

„Immer wieder Freitags“ in der Bücherei Zirl

Die Zirler Lesepat:innen erzählten Geschichten und lasen vor.

Mehr lesen
Piraten-Aktions-Tag in Schwaz

Piraten-Aktions-Tag in Schwaz

Mehr lesen
Über Plagen, Schmerz und Hoffnung

Über Plagen, Schmerz und Hoffnung

Die beim Brunnen-Apero am Imster Stadtplatz vorgetragenen Gedichte regten zum Nachdenken an. Im Rahmen der Initiative „Tiroler Geschichtensommer“ organisieren die teilnehmenden Büchereien diverse Veranstaltungen und…

Mehr lesen

Finale in der Bücherei St. Johann, 2019

Finale in der Bücherei Wattens, 2019

„Horch zua“-Vorlesetag in der Bücherei Telfs, 2019

„Horch zua“-Vorlesetag in der Bücherei Vomp, 2019

„Horch zua“-Vorlesetag in der Bücherei Walchsee, 2019

„Horch zua“-Vorlesetag in der Bücherei Walchsee, 2018

„Horch zua“-Vorlesetag in der Bücherei Zirl, 2018

„Horch zua“-Vorlesetag in der Bücherei Wattens, 2018

„Horch zua“-Vorlesetag in der Bücherei Grins, 2018

„Horch zua“-Vorlesetag in der Bücherei Pfaffenhofen, 2018